
WIR FREUEN UNS AUF DICH
Sei gespannt, was dich bei uns erwartet!
Neueröffnung: 4. September 2023!
Buchungsanfrage
Wir senden dir so rasch wie möglich das für dich passende Angebot zu!
Wir senden dir so rasch wie möglich das für dich passende Angebot zu!
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Website setzen wir Cookies und weitere Technologien (zusammen „Cookies“) ein und nutzen verschiedene Dienste von Drittanbietern („sonstige Dienste“), wie bspw. Youtube. Einige Cookies sind technisch für die Funktionalität sowie zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unserer Website erforderlich („erforderliche Cookies“), während andere, optionale Cookies uns helfen, unsere Website wirtschaftlich zu betreiben und stetig zu verbessern („optionale Cookies“).
Sie können in den Einsatz optionaler Cookies und in die mit der Nutzung sonstiger Dienste verbundene Datenübermittlung an Drittanbieter per Klick auf „Akzeptieren“ einwilligen oder per Klick auf „Ablehnen“ nicht einwilligen. Wenn Sie auf „Ablehnen“ klicken, setzen wir nur erforderliche Cookies ein.
Indem Sie auf „Akzeptieren“ klicken, willigen Sie zugleich ausdrücklich ein, dass Ihre Daten bspw. an Google in die USA übermittelt und dort verarbeitet werden. Nach Einschätzung des Europäischen Gerichtshofs besteht in den USA derzeit kein nach EU-Standards angemessenes Datenschutzniveau und insoweit können wir auch keine geeigneten Garantien für den Schutz Ihrer Daten erbringen, um dieses Defizit auszugleichen. Mögliche Risiken der Datenübermittlung in die USA für Sie sind insbesondere, dass ein Zugriff staatlicher Stellen nicht ausgeschlossen werden kann und Ihre Daten, möglicherweise ohne dass Sie darüber gesondert informiert werden und ohne dass Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen, aus Gründen der nationalen Sicherheit, der Strafverfolgung oder für andere im öffentlichen Interesse der USA liegende Zwecke verarbeitet werden könnten.
Über „Einstellungen“ können Sie jederzeit (später auch aufrufbar über unsere Datenschutzerklärung und Datenschutzeinstellungen) in den Einsatz optionaler Cookies und die Datenübermittlung im Rahmen sonstiger Dienste nach Zwecken und Diensten getrennt einwilligen und erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Impressum und in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet das Webanalysetool Matomo zum Zweck der Analyse der Verwendung der Website durch die Benutzer auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung). Dieses Tool ist auf unserem Webserver installiert, die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Diese Website nutzt die Funktion „IP-Anonymisierung“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse gekürzt und ihre Daten somit anonymisiert.
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung). Wir haben dazu mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Google Analytics verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer.
Diese Website nutzt die Funktion „IP-Anonymisierung“. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und damit anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Laut Angaben von Google wird Google die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Google bzw. von Google Analytics.
GOOGLE ANALYTICS DEAKTIVIEREN
Doka verwendet auf diesen Websites “Besucheraktions-Pixel” von Facebook. So kann das Verhalten von Benutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Websites des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für Doka anonym, bieten also keine Möglichkeit Rückschlüsse auf die Identität des Benutzers. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy) verwenden kann. Der Benutzer kann Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es können ferner zu diesen Zwecken Cookies auf dem Zugriffsgerät gespeichert werden. Folgende Cookies werden auf unseren Websites gesetzt: „_fpb“, „fr“, „tr“. Diese Cookies werden von Facebook genutzt, um eine Reihe von Werbeprodukten anzuzeigen.
Über den Punkt “Marketing” können Sie in unseren Cookie-Einstellungen der Verwendung dieses Dienstes auf unserer Website zustimmen bzw. diese auch ablehnen.
Dies ist ein Videoplayer-Dienst.
Verarbeitendes Unternehmen
Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Datenverarbeitungszwecke
Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.
- Videos anzeigen
Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.
- Cookies (wenn der "Privacy-Enhanced" Modus nicht aktiviert ist)
Gesammelte Daten
Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
- Geräteinformationen
- IP-Adresse
- Referrer URL
- Angesehene Videos
Rechtsgrundlage
Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt
- Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
- Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
Die Aufbewahrungsdauer ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
- Alphabet Inc.
- Google LLC
- Google Ireland Limited
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
general_privacy_form
Weitergabe an Drittländer
Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen.Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.
- Weltweit
Speicherinformation
Unten sehen Sie die längste potenzielle Speicherdauer auf einem Gerät, die bei Verwendung der Cookie-Speichermethode und bei Verwendung anderer Methoden festgelegt wurde.
Höchstgrenze für die Speicherung von Cookies: 10 Jahre